Finanzterminologie verstehen und erfolgreich anwenden

Lernen Sie die Sprache der Finanzmärkte von Grund auf. Unser praxisorientiertes Bildungsprogramm macht komplexe Begriffe verständlich und anwendbar.

Jetzt Gespräch vereinbaren

Ihr Lernweg in vier aufeinander aufbauenden Phasen

Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung – so entwickeln Sie sich systematisch weiter

1

Grundlagenvermittlung (Monate 1-2)

Wir beginnen mit den fundamentalen Begriffen der Finanzwelt. Aktien, Anleihen, Derivate – Sie erfahren nicht nur, was diese Instrumente bedeuten, sondern auch, wie sie in der Praxis funktionieren. Besonders wichtig ist mir dabei die historische Entwicklung. Wenn Sie verstehen, woher ein Begriff kommt, prägt sich seine Bedeutung viel nachhaltiger ein.

2

Marktmechanismen verstehen (Monate 3-4)

Die Finanzsprache lebt von ihren Zusammenhängen. In dieser Phase lernen Sie, wie Begriffe miteinander verknüpft sind. Warum spricht man von einer "Hausse" oder "Baisse"? Was bedeutet "Volatilität" wirklich für Ihre tägliche Arbeit? Mit praktischen Fallstudien aus deutschen und internationalen Märkten entwickeln Sie ein tiefes Verständnis.

3

Regulatorische Fachsprache (Monate 5-6)

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzanalysen und diskutieren komplexe Terminologie

Compliance, MiFID II, Basel III – die regulatorische Landschaft bringt ihre eigene Terminologie mit sich. Diese Begriffe korrekt zu verwenden und zu verstehen ist entscheidend für Ihre berufliche Glaubwürdigkeit. Wir arbeiten mit aktuellen Beispielen aus der deutschen Finanzaufsicht und europäischen Richtlinien.

4

Professionelle Kommunikation (Monate 7-8)

Die Terminologie sicher anwenden zu können ist das Ziel. In Rollenspielen, Präsentationen und schriftlichen Übungen festigen Sie Ihr Wissen. Sie lernen, auch komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren – eine Fähigkeit, die in der Finanzbranche besonders geschätzt wird.

Portrait von Dr. Matthias Reichardt, Programmleiter für Finanzterminologie

Erfahrung aus der Praxis

Nach 15 Jahren in verschiedenen Positionen bei deutschen Banken und internationalen Finanzdienstleistern weiß ich genau, wo die Stolpersteine liegen. Oft sind es nicht die großen Konzepte, die Schwierigkeiten bereiten, sondern die kleinen terminologischen Nuancen.

Portrait einer Programmteilnehmerin

Sarah Bergmann

Absolventin des Programms, jetzt Senior Analyst

Unser Programm startet im Herbst 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst klein gehalten – maximal 12 Personen pro Durchgang. So kann ich auf jeden individuell eingehen und sicherstellen, dass wirklich alle Begriffe verstanden werden.

Was dieses Programm besonders macht

Finanzterminologie lernt man nicht aus Lehrbüchern allein. Man muss sie erleben, anwenden und in verschiedenen Kontexten verstehen.

Deshalb arbeiten wir mit echten Marktdaten, aktuellen Pressemitteilungen und Originaldokumenten aus der Branche. Sie werden staunen, wie viel klarer komplexe Finanzthemen werden, wenn Sie die zugrundeliegende Sprache wirklich beherrschen.

Deutsche & internationale Terminologie

Sowohl deutsche Fachbegriffe als auch die wichtigsten englischen Termini

Praxisnahe Fallstudien

Echte Beispiele aus der deutschen und europäischen Finanzlandschaft

Kleine Lerngruppen

Intensive Betreuung in überschaubaren Gruppen von maximal 12 Teilnehmern

Flexible Zeiteinteilung

Abends und am Wochenende – vereinbar mit Ihrer beruflichen Tätigkeit

Die Erfahrung zeigt: Wer die Terminologie sicher beherrscht, kann in Gesprächen und Verhandlungen viel selbstbewusster auftreten. Das ist oft der entscheidende Unterschied zwischen einer guten und einer sehr guten beruflichen Performance.